Auch digitale Produkte brauchen einen EAN Code. Er dient zur Produktidentifizierung und ist so etwas wie ein individueller, elektronischer Preiszettel. Im digitalen Vertrieb sprechen wir deshalb nicht von Alben und Songs, sondern von Produkten und Tracks. 

 

Wenn jemand das Produkt kauft, erfolgt die Verrechnung über den EAN Code. Ein Produkt kann sowohl aus einem einzelnen Track bestehen, als auch ein komplettes Album mit vielen Tracks sein. Ohne oder mit falschem EAN Code kann keine korrekte Abrechnung erfolgen, die Systeme der Shops können die Dateien nicht verkaufen.

 

Wenn du keinen eigenen EAN Code hast, kannst du diesen in der MES direkt beim Anlegen eines Produktes, um einmalig 5,- Euro pro Produkt, kaufen. Diesen EAN Code kannst du auch für deine physischen Produkte wie CD oder Schallplatte verwenden, sofern der Inhalt mit dem digitalen Produkt übereinstimmt.

Der EAN Code gehört nach dem Kauf dir, du kannst ihn auch im Falle einer Kündigung des Vertrages mit Rebeat weiterverwenden.

Related Topics

Allgemeine Informationen zum digitalen Musikvertrieb