Der Sales Import Wizard ermöglicht Ihnen das Importieren von externen Verkaufszahlen aus einer kommaseparierten Datendatei (z.B. csv-Datei). Stellen Sie vor dem Import aus dieser Datei sicher, dass die erste Zeile Spaltenüberschriften enthält, und dass Sie berechtigt sind, auf diese Datei zugreifen zu können. Der Revenue Import Wizard ist ein Assistent, der Sie Step-by-Step durch die einzelnen Importschritte führt.

 

Starten Sie den Revenue Import Wizard durch einen Klick auf das  -Symbol in der Revenue Import Menüleiste. Es erscheint die Willkommen-Seite des Assistenten.

 

 

Klicken Sie auf „Weiter“ um auf die 2.Seite des Assistenten zu kommen.

 

Auf dieser Seite des Assistenten müssen Sie Ihre Importdatei angeben. Sie können dazu den kompletten Dateipfad inkl. Dateinamen – sofern er Ihnen bekannt ist – direkt im Feld „Datei:“ eingeben (siehe 1. in der Abb. oben), oder Sie benutzen den Datei-Assistenten zur Auswahl Ihrer Datendatei, der sich durch einen Klick auf den „…“-Button öffnet (siehe 2. in der Abbildung oben).

Erst wenn Sie hier eine Auswahl getroffen haben wird der Button „Weiter“ aktiviert.

 

Hinweis: Sie können sich bei einem Klick auf „Beispieldatei öffnen…“ eine Beispieldatei anschauen und lokal abspeichern. Mit dieser können Sie einen Probelauf durchführen.

 

Im Bereich Erlösart wählen Sie die Art aus (siehe 3. in der Abbildung oben), auf die die Verkaufszahlen gebucht werden.

 

Beispiel: Enthält die zu importierende Datendatei Verkaufszahlen für physische Produkte, so wählen Sie „Physical Media Products“ aus (siehe 3. in der Abbildung. oben). Die Daten werden dann automatisch den vorhandenen Produkten in dieser Vertriebsart zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt in diesem Fall über den EAN-Code.

 

Klicken Sie auf „Weiter“ um auf die 3.Seite des Assistenten zu kommen.

 

 

Auf dieser Seite des Assistenten können Sie – sofern vorhanden und bei vorherigen Importvorgängen erstellt – ein Template (= Importvorlage) auswählen. Ein Template bietet Ihnen die Möglichkeit, bei einem wiederkehrenden Importvorgang eine Vielzahl von Konfigurationsschritten zu überspringen, um somit wertvolle Zeit beim Importieren einzusparen. Wie und wo Sie ein Template anlegen wird in weiterer Folge auf der 7. Seite des Assistenten näher erläutert.

 

Nach Ihrer Auswahl klicken Sie auf „Weiter“ um auf die 4.Seite des Assistenten zu kommen.

 

 

Auf dieser Seite des Assistenten können Sie die Währung mit dem tagesaktuellen Umrechnungskurs auswählen, die die Verkaufszahlen in Ihrer angegebenen Datendatei repräsentieren. Der im grünen Feld vorgeschlagene, tagesaktuelle Umrechnungskurs kann von Ihnen jedoch abgeändert werden.

 

Je nachdem ob Sie auf der vorherigen Seite ein Template ausgewählt haben, werden Sie bei dem Klick auf „Weiter“ auf verschiedene Seiten des Assistenten geführt.

 

Die folgende Seite sehen Sie, wenn Sie kein Template ausgewählt haben.

 

 

Auf dieser Seite des Assistenten nehmen Sie wichtige Einstellungen vor, die für den inhaltlich korrekten Import von großer Bedeutung sind.

 

Ein Hintergrundprozess hat Ihre angegebene Datendatei bzgl. Trennzeichen und Kopfzeile bereits analysiert und zeigt Ihnen das Ergebnis der ersten 6 Zeilen in der Tabellenvorschau an.

Zudem wird das erkannte Trennzeichen in grüner Schrift hervorgehoben (siehe 1. in der Abbildung oben). Beinhaltet Ihre Datendatei in der ersten Zeile keine Spaltenüberschriften, müssen Sie das Häckchen bei „1. Zeile enthält Spaltenüberschriften“ abwählen (siehe 2. in der Abbildung oben). Die Datenvorschau aktualisiert sich daraufhin sofort. Entspricht das Ergebnis in der Tabellenvorschau nicht Ihren Erwartungen, können Sie durch An- und Abwählen der Trennzeichen und durch das Angeben eines „anderen Trennzeichens“ solange experimentieren, bis Sie das gewünschte Ergebnis haben. Mit dem Button „Auto Detect“ (siehe 3. in der Abbildung oben) können Sie Ihre angegebene Datendatei nochmals automatisch erkennen lassen.

 

Im Abschnitt „Datums- und Währungsformat“ müssen Sie genau angeben, in welchem Format Ihre Datumswerte in der Datendatei eingetragen sind. Es ist z.B. sehr wichtig zu definieren, ob es sich um Tag.Monat.Jahr oder Monat/Tag/Jahr handelt und mit welchem Trennzeichen die Werte separiert sind. Sie können dazu aus dem DropDown-Feld ein Datumsformat auswählen oder selbst eines definieren.

 

 

Auch die Angabe des korrekten Dezimaltrennzeichens ist von großer Bedeutung für die korrekte Abrechnung Ihrer externen Verkäufe. Erst wenn Sie in diesem Bereich Ihre verbindliche Auswahl getroffen haben wird der „Weiter“-Button aktiviert.

 

Hinweis: Die Einstellungen bzgl. Trennzeichen, Spaltenüberschrift, Datums- und Währungsformat können in einem Template gespeichert werden.

 

Wenn Sie nun auf „Weiter“ klicken, kommen Sie auf die Seite auf der Sie die Spalten Ihrer Datendatei den Spalten des geforderten Schemas zuordnen müssen (siehe folgende Abbildung).

Die Zuordnung der Spalten ist ganz einfach per Drag-and-Drop herzustellen. Klicken Sie dazu einfach ein Feld Ihrer Importdatei an, lassen sie die linke Maustaste dabei gedrückt und ziehen Sie dieses Feld nach rechts in die passende Zeile. Zu beachten ist dabei, dass der Quell-Datentyp dem Ziel-Datentyp entspricht. In der oberen Abbildung sehen Sie die fertige Zuordnung - farblich hervorgehoben - „Datum ó Verkaufsdatum“ mit dem Datentyp „[DateTime]“.

 

Wenn Sie alle Felder zugeodnet haben, aktiviert sich der „Weiter“-Button.

 

Mit einem Klick auf „Zuordnung aufheben“ wird die getroffene Zuordnung gelöscht und der „Weiter“-Button wird wieder deaktiviert.

 

Hinweis: Die hier getroffene Zuordnung kann in einem Template gespeichert werden.

 

Mit dem Klick auf „Weiter“ kommen Sie auf die Template-Seite.

 

 

Wie schon zuvor angesprochen, haben Sie die Möglichkeit alle Ihre Einstellungen die Sie bis hierher getroffen haben in einem Template abzuspeichern. Dieses Template können Sie dann bei einem wiederholten Importvorgang auswählen und sparen sich damit Zeit und Mühe alle Einstellungen erneut vornehmen zu müssen.

Geben Sie Ihrem Template einen entsprechenden Namen und klicken Sie auf speichern.

 

Das Abspeichern eines Templates ist optional und deswegen können Sie auch ohne ein Template anzulegen sofort auf „Weiter“ klicken. Damit gelangen Sie auf die Vorschau-Seite.

 

Auf dieser Seite des Wizards werden Ihnen nochmal die ersten 100 Zeilen Ihrer Daten anhand Ihrer Einstellungen dargestellt. Stimmt alles, können Sie auf „Import“ klicken. Andernfalls sollten Sie im Wizard an die Stelle zurück gehen, wo die entsprechenden Korrekturen vorgenommen werden sollen.

 

Haben Sie auf „Import“ geklickt werden die Daten aus Ihrer Datendatei importiert.

 

Erfolgreich importiert werden nur Dateien, in denen alle Daten, in allen Zeilen vorhanden sind.

 

Falls Daten fehlen, wird eine Liste mit den fehlerhaften Zeilen angezeigt. In diesem Fall müssen Sie die Datendatei bzgl. des Inhaltes überprüfen und den Importvorgang von Neuem starten. Haben Sie ein Template abgespeichert, wird der erneute Importversuch wesentlich schneller gehen.

 

Im Erfolgsfall bekommen Sie das Importresultat angezeigt. Dieses sollten Sie unbedingt mit Ihren internen Buchungsdaten o.ä. vergleichen.

Stimmt die Anzahl der Zeilen?

Stimmt der Gesamtbetrag?

Stimmt die Währung?

 

Sollten diese Werte nicht stimmen, haben Sie die Möglichkeit diesen Importvorgang rückgängig zu machen. Lesen dazu im Abschnitt 6.4 Die Sales-Tabelle weiter.

 


 

Related Topics

6 Zusatzmodul Revenue Import